Seitenbild

Entdecken Sie exklusive Workshops, Kurse und Trainings

Herzlichen Willkommen im Workshop & Trainingsbereich.  Hier können Sie sich über das umfassendes Angebot an Workshops und Trainings erkunden, die sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen zugänglich sind.

Vielfältiges Angebot an Workshops und Trainings mit Experten

Anja Kalisch-Hinz, bekannt für ihre innovativen Ansätze in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, bietet gemeinsam mit einem Team ausgewählter Experten*innen ein breites Spektrum an Workshops und Trainings an.

Individuelle und Gruppenformate für Maximale Flexibilität

Die Programme beruhen auf dem Ansatz, dass jede:r Lernende einzigartig ist und sich individuell entwickeln darf. Deshalb werden Kurse nicht nur in Gruppenformaten, sondern auch als Einzel-Coachings angeboten. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, das Format zu wählen, das am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Zeitplan passt.

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen

Die Kurse können auch speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten werden. Ob es um Teamentwicklung, Führungskompetenzen, Respekt-oder Resilienztrainings geht –  maßgeschneiderte Lösungen, gehen dabei auf Ihre unternehmensspezifischen Herausforderungen ein.


Schritt für Schritt in den Beruf "Coach" mit geeigneten Marketingstrategien

Coach: Anja Hinz

12. Januar 2024 Zürich 1.250 CHF freie Plätze
09.00 Uhr bis 16.30 Uhr      

Mehr erfahren

 

Die Coaching-Ausbildung ist abgeschlossen, die Entscheidung steht fest: man möchte als Coach arbeiten. Doch wie geht es weiter, was ist jetzt zu tun?  Von der Positionierung über die Definition von Ziel- und Klientengruppen bis hin zu den möglichen Marketingaktivitäten bietet der zweitägige Workshop angehenden Coaches alles, was es für den Start ins Coaching Business benötigt.

Themenschwerpunkt
- Entwicklung der eigenen Positionierung
- Zielgruppendefinition
- Preise definieren
- Auftritt als Coach mit der eigenen Homepage
- Nutzung von Medien
- Akquise der ersten Kunden

Nutzen
- Sie lernen verschiedene Modelle der Selbständigkeit kennen.
- Sie entwickeln für sich ein echtes, markantes und unverwechselbares Profil.
- Sie lernen Ziele und Zielgruppe zu definieren
- Sie kennen das Pricing im Markt und definieren Ihr eigenes Honorar.
- Sie wissen, wie Sie Ihre Homepage gestalten und worauf es bei der Gestaltung ankommt.
- Sie lernen verschiedene Medien kennen, die sie für Ihre Werbung einsetzen können.
- Sie haben Kenntnis über verkaufspsychologische Trigger und setzen diese in der Werbung ein.
- Sie kennen die ersten Schritte in die Selbstständigkeit und Klienten-Akquise.

Teilnehmer
Der Workshop richtet sich an alle Coaches, Trainer und Berater, die sich selbstständig machen wollen und dafür eine klare Positionierung benötigen.
Auf Anfrage kann ein Positionierungscoaching auch im Einzelsetting durchgeführt werden.  

Kurszeiten
Der Workshop findet in Präsenz bei einer Teilnehmerzahl von 3 Personen statt.

09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Kosten:
1.250 CHF/Person

Clever lernen mit Jugendlichen (11-13 Jahre)

Coach: Anja Kalisch-Hinz

2. März 2024 Zürich 205 CHF freie Plätze
10:00  Uhr bis 16:30 Uhr      

Mehr erfahren

 

Mit jedem neuen Schuljahr steigt die Menge an Hausaufgaben und Kinder müssen mehr Fächer und Prüfungen meistern. Oft stoßen sie mit den Lernstrategien, die sie in erlernt haben, an ihre Grenzen. Sie sind plötzlich gezwungen, sich auf mehrere Prüfungen gleichzeitig vorzubereiten und ihre Zeit effizient zu managen, um auch die Hausaufgaben erfolgreich zu erledigen.

Doch keine Sorge! In dieser entscheidenden Lebensphase muss die Freude am Lernen nicht verloren gehen. Mit den richtigen Werkzeugen und Kenntnissen können Kinder den schulischen Herausforderungen mit Selbstvertrauen und Gelassenheit begegnen.

Stellen Sie sich vor, Ihr Kind wüsste, wie es sein Gehirn beim Lernen unterstützen kann, wie es Wichtiges von Unwichtigem unterscheidet, um effektiver zu lernen und Zeit zu sparen, wie es die Inhalte von Texten in Biologie, Geschichte, Geographie und anderen Fächern besser erschließt und behält, wie es Informationen organisiert und darstellt und kurze Zusammenfassungen schreibt, welche Lernstrategien sinnvoll sind und wie es seine Konzentration und Motivation steigern kann.

Diese Fähigkeiten sind für jeden Schüler erlernbar. Sie sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Schulalltag, der Spaß macht und in dem Ihr Kind sich stetig weiterentwickeln kann. Machen Sie den ersten Schritt in Richtung eines stressfreien und erfolgreichen Lernwegs für Ihr Kind.

Daher beschäftigt sich der Workshop Clever lernen mit folgenden Kurs-Inhalten:

Nutzen
- Wie das Gehirn den Lernprozess durchläuft und welche Methoden es unterstützen können, sich Inhalte effizienter zu merken.
- Wie Kinder das Wesentliche von Nebensächlichem differenzieren können, um effizienter zu lernen und dadurch wertvolle Zeit zu sparen.
- Wie Schüler:innen die Themen und Informationen aus Fachbereichen wie Biologie, Geschichte, Geographie und anderen besser verstehen und behalten können.
- Wie Jugendliche Informationen strukturieren und visualisieren sowie kurze Zusammenfassungen erstellen können.
- Welche Lernstrategien besonders wirkungsvoll sind.
- Wie Konzentration und Motivation erhöht werden können.

Teilnehmer
Der Workshop richtet sich an alle Jugendliche, die zwischen 11-13 Jahre alt sind und in Gruppenkursen mit anderen Kindern mit Freude und Respekt mitarbeiten können.

Kurszeiten
Der Workshop findet Samstags statt, bei einer Mindestanzahl von 4 Personen

10:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Kosten:
205 CHF/Person (inkl. Kursbuch und Getränke) ohne Mittagessen (Selbstversorger).

Training & Workshop: Die Zukunftskompetenz Resilienz ist erlernbar!

Coach: Anja Kalisch Hinz & Dr. Beate Schramm

13. Januar 2024 Zürich 450 CHF freie Plätze
09.00 Uhr bis 16.30 Uhr      

Mehr erfahren

In den letzten Monaten gewinnt kein Begriff so an Bedeutung wie Resilienz. Nicht nur äußere Herausforderungen erzeugen Ängste, Stress und Blockaden, sondern auch unsere Reaktion darauf. Um in einer sich stetig wandelnden Welt handlungsfähig zu bleiben, sind neue Fähigkeiten und innere Stärke nötig. Da jeder Mensch unterschiedlich auf Belastungen reagiert, ist der Kurs auf verschiedene Persönlichkeitstypen zugeschnitten, um individuelles und nachhaltiges Resilienztraining zu ermöglichen. Medizinerin Dr. Beate Schramm bietet optional Stressmessungen an und gibt wertvolle Ratschläge zur Steigerung der körperlichen Widerstandskraft. Psychologin und Coach Anja Kalisch-Hinz ermöglicht Interessierten vor Kursbeginn die Durchführung eines wissenschaftlich fundierten Persönlichkeitstests. Dieser gibt Einblick in die bewusste und unbewusste Persönlichkeitsstruktur und Belastungsdimensionen. Eine wertvolle Möglichkeit zur Selbstentwicklung!

 

Themenschwerpunkte
- Persönlichkeitsdiagnostik & medizinische Stressmessung
- Wissenschaftlich fundierte Informationen zur Resilienz
- Erweiterung der Resilienzkompetenz
- Anwendung von Methoden zur Reduktion der Stressempfindungen und Aufbau individueller Widerstandsfähigkeit


Nutzen
- Sie lernen sich und ihre Bedürfnisse besser kennen.
- Sie wissen, wie Stress entsteht und welche Auswirkung er auf Körper
   und Geist haben kann.
- Sie kennen die wichtigsten Resilienzfaktoren und entwickeln einen
   typgerechten Plan, wie sie diese in den Alltag integrieren können.
- Sie gewinnen mehr Lebensqualität und gehen achtsamer mit Ihren
   Bedürfnissen um.
- Sie lernen eine neue Haltung einzunehmen, die das Stressempfinden
   reduzieren.
- Sie betreiben Burnout-Prävention und bewältigen ihren Alltag besser durch innere Resilienz

Teilnehmer
Dieses Training richtet sich volljährige Personen, die effiziente Schutzfaktoren erlernen möchten, um gesünder mit Herausforderungen umzugehen.

Trainingszeiten
Das Training findet an einem Tagen in Weiterbildungsräumen in Zürich statt. Die genauen Angaben zum Durchführungsort und Ablauf erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Anmeldung
Das Training findet ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen statt und kosten 450.00 CHF pro Person. Die Anmeldung erfolgt über das Kontaktfeld oder über Mail an coaching@anjahinz.com.

Selbstmanagementkurs nach wissenschaftlich fundierter ZRM-Methode

Coach: Anja Kalisch-Hinz

21. Juni - 22. Juni 2024 Zürich 790 CHF freie Plätze

Tag 01
09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Tag 02
09.00 Uhr bis 16.30 Uhr
     

Mehr erfahren

 

Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) Selbstmanagement ist ein theoretisch fundiertes und wissenschaftlich überprüftes, ressourcenorientiertes Training entwickelt von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause. Es beruht auf den neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zum menschlichen Lernen und Handeln. ZRM® fördert gezielt das persönliche Handlungspotenzial und führt nachweislich zur Stärkung der Selbstwirksamkeit sowie der Selbststeuerungskompetenzen. Kognitive, emotionale und physiologische Elemente werden systematisch in den abwechslungsreichen Entwicklungsprozess mit einbezogen, damit die Kursteilnehmenden ihre individuellen Handlungsmuster zielgerichtet verändern und das persönliche Handlungsrepertoire erweitern können.

Themenschwerpunkte
- Psychoedukation im Sinne der "Stepped care"
- Integration des Unterbewussten in den Handlungsprozess
- Erweiterung der Selbstmanagementkompetenzen & Selbstwirksamkeit
- Lernen die Entscheidungssysteme zu synchronisieren
- Willenskraft stärken
- Ziele nachhaltig realisieren

Nutzen
- Sie lernen bessere Entscheidungen für sich zu treffen.
- Sie gewinnen mehr Lebensqualität und gehen achtsamer mit Ihren Bedürfnissen um.
- Sie entwicklen neue Verhaltensweisen, die sie im Alltag integrieren.
- Sie kommen nachhaltig ins Handeln.
- Sie steigern Ihre Selbstmanagementkompetenzen.

Teilnehmer
Dieses themenorientierten Training richtet sich an Menschen, die gesünder mit Ihren stressigen Herausforderungen umzugehen und Burnout-Prävention betreiben möchten.
Alle ZRM-Kurs sind als Grundkurse anerkannt und zertifiziert.

Trainingszeiten
Das Training findet an zwei Tagen in Weiterbildungsräumen in Zürich statt.
Die genauen Angaben zum Durchführungsort und Ablauf erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Anmeldung
Das Training findet ab einer Teilnehmerzahl von 6 Personen statt und kosten 790.00 CHF pro Person. Die Anmeldung erfolgt über das Kontaktfeld oder über Mail an office@akademiefuerpotentialentwicklung.com.

Selbstmanagement-Kurs nach der wissenschaftlich fundierten ZRM-Methode

Coach: Anja Kalisch-Hinz

31. Mai 2024 - 1. Juni 2024 Zürich 790 CHF freie Plätze

Tag 01
09.00 Uhr bis 17:00 Uhr

Tag 02
09.00 Uhr bis 16.30 Uhr
     

Mehr erfahren

 

Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) Selbstmanagement ist ein theoretisch fundiertes und wissenschaftlich überprüftes, ressourcenorientiertes Training entwickelt von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause. Es beruht auf den neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zum menschlichen Lernen und Handeln. ZRM® fördert gezielt das persönliche Handlungspotenzial und führt nachweislich zur Stärkung der Selbstwirksamkeit sowie der Selbststeuerungskompetenzen. Kognitive, emotionale und physiologische Elemente werden systematisch in den abwechslungsreichen Entwicklungsprozess mit einbezogen, damit die Kursteilnehmenden ihre individuellen Handlungsmuster zielgerichtet verändern und das persönliche Handlungsrepertoire erweitern können.

Themenschwerpunkte
- Psychoedukation im Sinne der "Stepped care"
- Integration des Unterbewussten in den Handlungsprozess
- Erweiterung der Selbstmanagementkompetenzen & Selbstwirksamkeit
- Lernen die Entscheidungssysteme zu synchronisieren
- Willenskraft stärken
- Ziele nachhaltig realisieren

Nutzen
- Sie lernen bessere Entscheidungen für sich zu treffen.
- Sie gewinnen mehr Lebensqualität und gehen achtsamer mit Ihren Bedürfnissen um.
- Sie entwicklen neue Verhaltensweisen, die sie im Alltag integrieren.
- Sie kommen nachhaltig ins Handeln.
- Sie steigern Ihre Selbstmanagementkompetenzen.

Teilnehmer
Dieses themenorientierten Training richtet sich an Menschen, die gesünder mit Ihren stressigen Herausforderungen umzugehen und Burnout-Prävention betreiben möchten.
Alle ZRM-Kurs sind als Grundkurse anerkannt und zertifiziert.

Trainingszeiten
Das Training findet an zwei Tagen in Weiterbildungsräumen in Zürich statt.
Die genauen Angaben zum Durchführungsort und Ablauf erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Anmeldung
Das Training findet ab einer Teilnehmerzahl von 6 Personen statt und kosten 790.00 CHF pro Person. Die Anmeldung erfolgt über das Kontaktfeld oder über Mail an office@akademiefuerpotentialentwicklung.com.